Norwegische Stunde

Veranstaltungen
Lesung
17:00–18:00
Messe Frankfurt (Frankfurt, Deutschland)

Eine Begegnung mit Tomas Espedal, Monica Isakstuen, Matias Faldbakken und Linn Ullmann im Gespräch mit Thomas Böhm. Das Gespräch findet in der Frankfurt Pavillon auf der Agora der Frankfurter Buchmesse statt.

Veranstalter

Teilnehmer

Linn Ullmann
Tomas Espedal
Monica Isakstuen
Matias Faldbakken
Thomas Böhm

Am Anfang war ...

Die Anfänge eines Buches sind vielsagend. Thomas Böhm geht im Gespräch mit die vier norwegischen GegenwartsautorInnen Tomas Espedal, Monica Isakstuen, Matias Faldbakken und Linn Ullmann der Bedeutung ihrer Anfangssätze und Romaneinstiege nach. Was sind die Wurzeln, wie entwickelt sich die Geschichte? Wie hängt das Buch von seinem Anfang ab? Und nach dem Gespräch bleibt es Ihnen überlassen, den ganzen Rest zu entdecken.

Das Gespräch findet auf Englisch statt, mit deutscher Zusammenfassung.

Veranstaltungsort: Frankfurt Pavilion (Agora)

Eine kostenlose Registrierung ist notwendig für den Zugang auf das Messegelände nach 17 Uhr: https://www.xing-events.com/Norway.html

Über die Autoren und Autorinnen:

Linn Ullmann ist Autorin von sechs preisgekrönten und von Kritikern gefeierten Romanen. Ihre Werke wurden in über 30 Sprachen veröffentlicht. Ihr neuester Roman Die Unruhigen erhielt zahlreiche Preise und Nominierungen und wurde von skandinavischen Kritikern als literarisches Meisterwerk bezeichnet. Im Jahr 2017 erhielt Ullmann für ihr Lebenswerkden Dobloug-Preis der Schwedischen Akademie. Die Unruhigen ist 2018 im Münchner Luchterhand Verlag der Random House Verlagsgruppe erschienen.

Matias Faldbakken (1973) gehört zu den von den Kritikern am meisten gefeierten visuellen Künstlern und Autoren Norwegens. Er wird von einigen der weltbesten Galerien zeitgenössischer Kunst repräsentiert, darunter von der Paula Cooper Gallery (NewYork), von der Simon Lee Gallery (London), von der Galerie Eva Presenhuber (Zürich), von der Galerie NEU (Berlin) und von der Galerie Standard (Oslo). Faldbakken ist Autor der sehr erfolgreichen Trilogie Skandinavische Misanthropie, die er unter seinem Pseudonym Abo Rasul veröffentlichte und die als eines der aufregendsten und originellsten Literaturprojekte der zeitgenössischen Erzählliteratur in Skandinavien gelobt wurde. The Hills ist Faldbakkens erster Roman seit neun Jahren und der allererste, den er unter seinem eigenen Namen veröffentlicht hat.

Tomas Espedal (1961) ist ein norwegischer Autor und lebt in Bergen. Seit seinem Debüt 1988 schreibt er Romane und Kurzprosa hat und viele weitere Genres bedient, mit Essays, Briefen, Tagebüchern, Autobiografischem und Reiseberichten. Sujets sind die Kunst des Schreibens aber auch der Akt selbst, die Arbeit am Text. Daneben gibt es weitere wiederkehrende Themen in seinen Werken — Liebe, Verlust, die Familie, die Kunst. Espedal gewann den norwegischen Brage-Preis im Jahr 2011 und einen Preis der norwegischen Literaturkritiker (2009). Er war 2013 für den Literaturpreis The International IMPAC Dublin Literary Award und drei Mal für den Literaturpreis des Nordischen Rates nominiert.

Monica Isakstuen (1976) gewann den norwegischen Brage-Preis im Jahr 2016 für ihren sehr originellen und scharfsinnigen Roman Elternteile übereinescheiternde Ehe. Der Roman wurde in mehrere Sprachen übersetzt und wird von Eheberatern in Norwegen häufig empfohlen. Die deutsche Ausgabe ist im Eichborn Verlag im März 2018 erschienen. Ihr neuer Roman Rase (dt.:Wut) wurde von Karl Ove Knausgård lektoriert und in dessen Verlagshaus Pelikanen im September 2018 veröffentlicht.